Das 'Haus der Angestellten' in Hamburg.

Bilder und Texte.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Beiträge: 688
Registriert: 30.09.2009, 14:28
Kontaktdaten:

Das 'Haus der Angestellten' in Hamburg.

Beitrag von -sd- »

---------------------------------------------------------------------------

Das 'Haus der Angestellten' am Holstenwall in Hamburg:
http://dag-forum.de/dag-bilder/DAG-Haus.jpg


---------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------

Anders als andere Gewerkschaften hat die DAG keinerlei Schwierigkeiten
mit der Veröffentlichungsgenehmigung: Bereits seit 1. November 1948
war "Der Angestellte" unter der Zeitschriftenlizenz Nr. 56 des Senats der
Hansestadt Hamburg erschienen, damals noch als Zeitschrift der DAG
Hamburg.

Sitz der neuen Gewerkschaft ist Hamburg (§ 1 der Satzung). Hier war
auch der Sitz der DAG der britischen Zone gewesen.

Das "Haus der Angestellten" ist der große Seitenflügel des Hochhauses
am Karl-Muck-Platz (heute Johannes-Brahms-Platz) in Hamburg.

Die schweren Bombenschäden, die das Haus 1941 erlitten hatte, wurden
in den Jahren 1948 und 1949 beseitigt. Hier ist Platz auch für die Selbst-
hilfeeinrichtungen der Angestellten, wie die Deutsche Angestellten-
krankenkasse und die Krankenkasse der Werkmeister und Techniker.

Das Hochhaus am Karl-Muck-Platz, erbaut 1922 als Geschäftshaus des
Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbands (DHV), ist Mittelpunkt
der Angestelltenbewegung von Westdeutschland.

------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Das DAG-Haus in Hamburg“