Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland.

Kriegsrecht der Besatzungsmächte behinderten politische Arbeit.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Beiträge: 695
Registriert: 30.09.2009, 14:28
Kontaktdaten:

Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland.

Beitrag von -sd- »

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 mit der Verkündung
des Grundgesetzes gegründet. Dieser Tag markiert den Beginn der bundes-
deutschen Nachkriegsgeschichte und den Übergang von den Besatzungszonen
zu einem demokratischen Staat.

Die Verkündung des Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat in Bonn
war der entscheidende Schritt zur Staatsgründung. Zuvor hatten die drei west-
lichen Besatzungsmächte und die deutschen Länder dem Verfassungswerk zu-
gestimmt.

Das Grundgesetz, das am 23. Mai 1949 verkündet wurde, trat am darauffolgen-
den Tag, dem 24. Mai 1949, in Kraft und legte die Grundlage für die parlamen-
tarische Demokratie in Westdeutschland.

Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland war eng mit der doppelten
Staatsgründung 1949 verbunden, da gleichzeitig die Deutsche Demokratische
Republik (DDR) in Mitteldeutschland entstand. Die Ereignisse um den 23. Mai
1949 sind somit ein Meilenstein in der deutschen Geschichte und der Beginn
einer neuen Ära für Westdeutschland.

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau“