Jürgen Steinert starb am 17. Mai 2025.

Photographien und Abbildungen.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Beiträge: 689
Registriert: 30.09.2009, 14:28
Kontaktdaten:

Jürgen Steinert starb am 17. Mai 2025.

Beitrag von -sd- »

Jürgen Steinert starb am 17. Mai 2025.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jürgen Steinert wurde 1937 in Dresden geboren und wurde in Berlin von Pflegeeltern
großgezogen. Nach dem Schulabschluß absolvierte er eine Lehre zum Einzelhandels-
kaufmann im Kaufhaus des Westens (KaDeWe). 1958 trat er als Volontär in die Deut-
sche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ein, in der er sich bald als Fachmann für bil-
dungspolitische Themen profilierte. Von 1962 bis 1964 studierte er Volkswirtschaft
an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg. Danach wechselte er als
Referent für Bildungs-, Berufs- und Betriebspolitik zum Bundesvorstand der DAG.

Der Hamburger Schulsenator Apel, der gleichfalls von der DAG gekommen war, holte
Steinert 1971 als leitenden Regierungsdirektor in seine Behörde.

Steinerts politisches Engagement begann mit dem Eintritt in die SPD im Jahr 1957. In
Hamburg war er ab 1976 stellvertretender Landesvorsitzender, später Senator für
Wirtschaft und Präses der Finanzbehörde sowie Abgeordneter in der Hamburgischen
Bürgerschaft.

1985 übernahm Jürgen Steinert den Vorsitz des damaligen Gesamtverbands gemein-
nütziger Wohnungsunternehmen – heute GdW Bundesverband deutscher Wohnungs-
und Immobilienunternehmen.

Jürgen Steinert wird als Brückenbauer, als Gestalter – und als ein Mann, der stets das
Gemeinwohl über Eigeninteressen stellte, in Erinnerung bleiben. Sein Engagement,
seine Weitsicht und seine Menschlichkeit werden uns fehlen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Von 1974 bis 1983 war Jürgen Steinert Mitglied des Senats der Freien und Hansestadt
Hamburg. Als Bevollmächtigter Hamburgs beim Bund hat er sie Interessen der Hanse-
stadt in Bonn klug und erfolgreich vertreten. Seine Expertise als Senator der damali-
gen Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft sowie der Finanzbehörde
wurde parteiübergreifend anerkannt und respektiert.

Quelle: Text der Traueranzeige am 24. Mai 2025 im Hamburger Abendblatt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Bilder vergangener Tage“