--------------------------------------------------------------------
Wo ständen wir, wenn nicht die Alten waren,
die Stein auf Stein zu dem Verbande trugen !
Wo wären wir, wenn trotzend den Gefahren,
nicht einst in ihren kleinen tapfren Scharen
so feurig jung die kühnen Herzen schlugen !
Welch stolzer Weg in einem Kämpferleben !
Jahrzehnte gingen, ihre Haare bleichten ...
Doch wer sich so den Brüdern hingegeben,
der bleibt noch jung in ihrem heißen Streben
und triumphiert in dem, was sie erreichten.
Zwölfstundentag, sie haben ihn zerschlagen,
Elfstundentag, sie konnten ihn zerfetzen,
Zehnstundentag, er wurde abgetragen,
Neunstundentag, wie sie im Kampfe lagen !
Achtstundentag, wißt ihr den Weg zu schätzen ?!
Mehr Zeit ! Mehr Lohn ! Sie wußten es zu zwingen,
sie reihten ein zum Kampf die Arbeitsschwestern.
Jahrzehnte zeigten, welchen Weg sie gingen
durch Streik und Not und bitterschweres Ringen -
seht, unser Morgen steigt aus ihrem Gestern.
Zu lichten Höhen schlugen sie die Stufen,
ein Riesenheer ward aus den kleinen Scharen,
ein donnernd Echo ihrem ersten Rufen ...
Schafft weiter nun, was sie als Kämpfer schufen,
und scheut wie sie nicht Nöte noch Gefahren.
Auf ! Vorwärts ! Auf ! Seht unsere Sterne blinken.
Zeigt unsern Alten, daß wir weiterstreben.
Die alte Welt des Unrechts muß versinken.
Auf ! Vorwärts ! Auf ! Die neuen Ufer winken
und rufen uns zu glühendem Erleben.
Bruno Schönlank
Bruno Franz Georg Paul Kurt Schoenlank, Schriftsteller,
* 31.7.1891 Berlin, † 1.4.1965 Zürich,
⚰ Zürich, Friedhof Manegg. (evangelisch)
--------------------------------------------------------------------
Wo ständen wir, wenn nicht die Alten waren, ...
Zurück zu „Historische Meilensteine.“
Gehe zu
- Aktuelles von Gestern
- ↳ Bilder vergangener Tage
- ↳ Das DAG-Haus in Hamburg
- ↳ Der DAG-Fernsehpreis
- Geschichte der gewerkschaftlichen Angestelltenbewegung
- ↳ Die Anfänge der Angestelltenbewegung
- ↳ Soziale Fragen des Handlungsgehilfenstands
- ↳ Bismarck und die Sozialdemokratie
- ↳ Konzentration der Angestelltenbewegung in den Jahren 1919-1933
- ↳ Revolutionszeit-Dokumente und Informationen.
- ↳ Das Jahr 1933
- ↳ Die Situation 1945
- ↳ Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- ↳ Gründung der DAG
- ↳ Die Gewerkschaftstage / Bundeskongresse der DAG
- ↳ Zum Verhältnis DAG - DGB
- ↳ Zeittafel zur gewerkschaftlichen Nachkriegsgeschichte
- ↳ Regionalgeschichte
- ↳ Selbsthilfeeinrichtungen der Angestellten
- ↳ Die Gewerkschaft der Privatangestellten in Österreich
- ↳ Die DAG und die politischen Parteien
- HERKUNFT UND PRÄGUNG
- ↳ DAG-Verschmelzung mit ver.di-Beitrittsgewerkschaften.
- Was die Mächtigen nicht hören wollen
- ↳ ver.di versilbert Jugendbildungsstätten.
- Zeitereignisse
- ↳ Flankierende Ereignisdaten der Gewerkschaftgeschichte
- ↳ Beendigung des Besatzungsregims.
- ↳ Parteien und Parlamentarier
- ↳ Sozialgesetzgebung in Deutschland
- ↳ Sozialwahlen
- ↳ Der Tod des Benno Ohnesorg
- ↳ Im Geiste guter Nachbarschaft
- ↳ 25 Jahre Deutsch-Polnisches Jugendwerk.
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Kurzinformationen zum FDGB.
- ↳ Historische Meilensteine.
- ↳ Einführung des Achtstundentags.
- ↳ Wehrdienst
- STREIKRECHT
- ↳ Ein Betrieb - eine tarifführende Gewerkschaft ?
- Vorgängerorganisationen der DAG
- ↳ Die Werkmeister-Kollegen
- Industriegewerkschaften / Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
- ↳ Industriegewerkschaften
- Der 1. Mai - Weltfeiertag der Arbeit
- ↳ Aufrufe
- ↳ Mai-Kundgebungen
- TRAUER UND GEDENKEN / NACHRUFE UND WÜRDIGUNGEN
- ↳ Wegbereiter der Demokratie
- ↳ Herausragende DAG-Bundesvorstandsmitglieder
- ↳ Hamburger Gewerkschafterinnen
- ↳ Ausgezeichnet mit der DAG-Ehrennadel
- ↳ In Dankbarkeit und Anerkennung / Vergangen, aber nicht vergessen
- ↳ Verstorbene DAG-Kolleginnen und -Kollegen.
- ↳ 2016 verstorbene Kolleginnen und Kollegen
- ↳ 2017 verstorbene Kolleginnen und Kollegen
- ↳ 2018 verstorbene Kolleginnen und Kollegen
- ↳ 2019 verstorbene Kolleginnen und Kollegen
- ↳ 2020 verstorbene Kolleginnen und Kollegen
- DAG-Berufs- und Fachgruppen
- ↳ Berufsgruppe Schiffahrt in der DAG
- ↳ Der AIN (Arbeitskreis 'Ingenieure und Naturwissenschaftler') in der DAG
- ↳ Bundesberufsgruppe'Kunst und Medien' in der DAG
- ↳ DAG-Fachgruppe Bundesliga
- Angestelltengewerkschaftliche Frauenbewegung
- ↳ Frauen in der DAG
- ↳ Frauen in Vorgängerorganisationen der DAG.
- PROGRAMMATISCHE DAG-PRIORITÄTEN
- ↳ Schwerpunkte der DAG-Politik
- ↳ DAG - notwendiger denn je !
- Literatur zur Angestelltenbewegung
- ↳ Titel-Sammlung
- ↳ Was Sie wissen sollten ...
- ↳ DAG-Vorgängerorganisationen und Berufsverbände bis 1934.
- ↳ Angestelltenorganisationen und Einheitsgewerkschaften 1945-1955.
- ↳ Ausleihmöglichkeiten
- Gewerkschaftliche Periodika (u.a. Zeitschriften)
- ↳ Gewerkschaftliche Zeitschriften
- Wie war das damals eigentlich ... ?
- ↳ Die Angestellten-Gewerkschaftsjugend / DAG-Jugend
- ↳ Ortsjugendgruppen
- ↳ Freundschaft DAG-Jugend Uelzen / Berlin-Tiergarten
- ↳ Landesjugendtreffen und Landesjugendkonferenzen
- ↳ Bundesjugendkonferenzen
- ↳ Erinnerungen an Bundesjugendtreffen.
- ↳ Erinnerungen an den Berufswettkampf
- ↳ Scheinfirmen
- ↳ DAG-Jugendheime
- ↳ DAG-Jugendpost
- Meine Jahre der DAG-Zugehörigkeit
- ↳ ... in Hamburg
- ↳ ... in Niedersachsen / Bremen
- ↳ ... in Nordrhein-Westfalen
- ↳ ... in Schleswig-Holstein
- ↳ ... in Württemberg-Baden
- Traditionstreffen
- ↳ Gesucht wird...
- ↳ Erwähnenswertes.
- ↳ Traditionstreffen
- GELD & MACHT / MACHT & PROFIT
- ↳ Menschheitsfragen gegen den Zeitgeist / Aktuelle Brot & Butter-Themen / Warum-Fragen.
- ↳ Josef Reding
- ↳ Josef Reding
- DENK' ICH AN DEUTSCHLAND ... GEDANKEN ZUR ZEIT
- ↳ Gegen Fremdenhaß und Rechte Gewalt.
- ↳ Warte nicht auf bessre Zeiten !
- ↳ Peter Krämer, ein besonderer Hamburger Reeder.
- ↳ Hey Boß ! Ich brauch mehr Geld !
- ↳ Heinrich Zille's Miljöh.
- ↳ Zum 100jährigen
- ↳ Zur Lage der arbeitslosen Jugend.
- ↳ Sortreporterin Sabine Töpperwin hört auf.
- Zu guter Letzt
- ↳ WHO IS WHO?
- ↳ Auch das noch! Alles, was Recht ist.
- ↳ Mein 'Wechselrahmen'-Archiv
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Arbeitsbedingungen