Seite 1 von 1

Die Bundesrepublik Deutschland (Gliederungshilfe).

Verfasst: 13.08.2025, 10:12
von -sd-
Die Bundesrepublik Deutschland.
Einführung in ihren Aufbau und ihre Entwicklung.


Nach dem Zusammenbruch:
Potsdamer Konferenz 1945.
Verlustbilanz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Vertriebene und Zugewanderte.
Teilung Deutschlands und Berlins.

Staatlicher Wiederaufbau im Westen:
Der Weg zum Grundgesetz der Bundesrepublik.
Grundrechte und Teilung der Staatsgewalt.
Staatsorgane der Bundesrepublik.
Bundesrepublik und Land Berlin.

Anschluß an die freie Welt:
Vom Besatzungsstatut zur Souveränität.
Mitgliedschaft der Bundesrepublik in der OEEC/OECD
und im Europa-Rat.
Mitgliedschaft der Bundesrepublik
in der Europäischen Gemeinschaft.
Mitgliedschaft der Bundesrepublik in der WEU
und in der NATO.
Mitgliedschaft der Bundesrepublik
in internationalen Organisationen.

Wirtschafts- und Sozialordnung:
Soziale Marktwirtschaft.
Währungsreform und Deutsche Mark.
Soziale Partnerschaft.
Betriebsverfassungsgesetz
und Personalvertretungsgesetz.
Soziale Sicherheit.
Sozialaufwand.
Lastenausgleich.

Wiedervereinigung Deutschlands:
Viermächtekonferenzen 1954 und 1955.
Viermächtekonferenzen 1959 und 1960.
75 Millionen Deutsche ohne staatliche Einheit.