Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt.
Verfasst: 08.06.2025, 14:13
---------------------------------------------------------------------------------------------
Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt (Hitler-Stalin-Pakt).
Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt, auch Hitler-Stalin-Pakt
genannt, war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjet-
union. Dieser Vertrag enthielt ein geheimes Zusatzprotokoll, das
in der Nacht vom 23. auf den 24. August 1939 unterzeichnet wurde und
die territorialen Ansprüche der beiden Mächte in Ost- und Mitteleuropa,
die Aufteilung Polens und des Baltikums (Litauen, Lettland und Estland)
sowie Bessarabiens (heute Teil von Rumänien und der Ukraine) in Einfluß-
sphären zwischen Hitlerdeutschland und der Sowjetunion, die geostra-
tegischen Absichten der beiden Diktatoren mit den Folgen für die be-
troffenen Staaten in Ost- und Mitteleuropa regelte und markierte damit
für Millionen Menschen den Beginn einer Zwangsherrschaft.
Polen sollte zwischen beiden Ländern aufgeteilt werden.
Der Hitler-Stalin-Pakt verpflichtete beide Parteien zur gegenseitigen
Neutralität, auch wenn eine der beiden Parteien angegriffen wurde.
Der Hitler-Stalin-Pakt hatte weitreichende politische und geschichtliche
Folgen. Er ebnete den Weg für den deutschen Überfall auf Polen am
1. September 1939, womit der Zweite Weltkrieg begann. Die Sowjet-
union besetzte im selben Zeitraum die Ostgebiete Polens, sowie im
Jahr 1940 die baltischen Staaten. Der Pakt wurde 1941 durch den
deutschen Überfall auf die Sowjetunion beendet.
Mit dem Überfall der Wehrmacht am 22. Juni 1941 brach das von Hitler
geführte Deutsche Reich den Nichtangriffspakt, um den lange beabsich-
tigten – machtpolitisch, wirtschaftlich, kolonial-imperialistisch und rassen-
ideologisch motivierten – Vernichtungskrieg gegen die UdSSR zu führen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt (Hitler-Stalin-Pakt).
Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt, auch Hitler-Stalin-Pakt
genannt, war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjet-
union. Dieser Vertrag enthielt ein geheimes Zusatzprotokoll, das
in der Nacht vom 23. auf den 24. August 1939 unterzeichnet wurde und
die territorialen Ansprüche der beiden Mächte in Ost- und Mitteleuropa,
die Aufteilung Polens und des Baltikums (Litauen, Lettland und Estland)
sowie Bessarabiens (heute Teil von Rumänien und der Ukraine) in Einfluß-
sphären zwischen Hitlerdeutschland und der Sowjetunion, die geostra-
tegischen Absichten der beiden Diktatoren mit den Folgen für die be-
troffenen Staaten in Ost- und Mitteleuropa regelte und markierte damit
für Millionen Menschen den Beginn einer Zwangsherrschaft.
Polen sollte zwischen beiden Ländern aufgeteilt werden.
Der Hitler-Stalin-Pakt verpflichtete beide Parteien zur gegenseitigen
Neutralität, auch wenn eine der beiden Parteien angegriffen wurde.
Der Hitler-Stalin-Pakt hatte weitreichende politische und geschichtliche
Folgen. Er ebnete den Weg für den deutschen Überfall auf Polen am
1. September 1939, womit der Zweite Weltkrieg begann. Die Sowjet-
union besetzte im selben Zeitraum die Ostgebiete Polens, sowie im
Jahr 1940 die baltischen Staaten. Der Pakt wurde 1941 durch den
deutschen Überfall auf die Sowjetunion beendet.
Mit dem Überfall der Wehrmacht am 22. Juni 1941 brach das von Hitler
geführte Deutsche Reich den Nichtangriffspakt, um den lange beabsich-
tigten – machtpolitisch, wirtschaftlich, kolonial-imperialistisch und rassen-
ideologisch motivierten – Vernichtungskrieg gegen die UdSSR zu führen.
---------------------------------------------------------------------------------------------