Kummernuß: Einheitsgewerkschaft muß bleiben !

Menschen und Charaktere. Herausragende Persönlichkeiten der gewerkschaftlichen Angestelltenbewegung.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Beiträge: 736
Registriert: 30.09.2009, 14:28
Kontaktdaten:

Kummernuß: Einheitsgewerkschaft muß bleiben !

Beitrag von -sd- »

--------------------------------------------------------------------------------

Einheitsgewerkschaft muß bleiben !

Auf Wahlveranstaltungen der CDU in Lübeck-Schepsdorf hat
Hans Katzer erklärt, er denke nicht daran, die Gewerkschaft
ÖTV zu verlassen, da er den "Laden umkrempeln" wolle. Ist
sich Katzer klar darüber, welch traurige Rolle er im Augen-
blick - vielleicht schon länger - spielt ? Er ist für die CDU /
CSU das Aushängeschild, das die Gewerkschaftsmitglieder
Glauben machen soll, CDU/CSU seien auch die Parteien für
Arbeiter, Angestellte und Beamte. Ich habe Katzer einmal
für einen Kämpfer auf verlorenem Posten gehalten. Für mich
hat er sich nun selbst unmöglich gemacht. Was meint er mit
"den Laden umkrempeln" ? Will er die freien, parteipolitisch
unabhängigen Gewerkschaften "umkrempeln" ? Das haben
vor ihm doch schon andere aus egoistischen Gründen ver-
sucht.

Ich habe mich mit meinen 77 Jahren (mein Name steht auf
der Gründungsurkunde des Deutschen Gewerkschaftsbunds)
bisher nicht in Auseinandersetzungen über die Verteufelungen
der Gewerkschaften in diesem Wahlkampf eingemischt. Jetzt
aber fühle ich mich dazu verpflichtet.

Meine grundsätzliche Auffassung gegenüber jeder Diktatur
brachte mich wie Tausende andere in Hitlers "Zwangspensi-
onen". Dort haben wir die Frage diskutiert, warum konnte
Hitler in Deutschland so leicht an die Macht kommen ? Die
Konsequenz aus der Antwort war: Falls wir lebend die Zeit
überstehen sollten, kann es für uns nur eine wichtige Aufga-
be geben: Nie wieder darf es eine in sich politisch gespaltene
Gewerkschaftsbewegung in Deutschland geben.

Mit wenigen Ausnahmen verstanden das nach 1945 auch die
Arbeiter, Angestellten und Beamten, und sie bildeten die heu-
tigen Einheitsgewerkschaften. Doch begriffen hatten auch die
Arbeitgeber und mit ihnen ihre politischen Organisationen,
damals schon die CDU. Sie bemühte sich rührig um die Bildung
einer sogenannten christlichen Gewerkschaft. Das aber ging
daneben.

Und nun will Katzer diese Gewerkschaften umkrempeln. Er
enttäuscht damit alle diejenigen, die einmal von ihm glaubten,
er wäre aufgrund des gemeinsamen christlichen Glaubens in
der CDU der Mann, der sich dort für die Idee einer freien, un-
abhängigen Einheitsgewerkschaft einsetzen könne und dazu
auch jederzeit bereit sei.

Adolph Kummernuß, Lübeck

Quelle:
Rubrik 'Freie Aussprache' (Leserbriefe) im November 1972
in der Frankfurter Rundschau.


--------------------------------------------------------------------------------

Adolph Kummernuß
* 23. Juni 1895 in Hamburg, + 7. August 1979 in Travemünde.
Antworten

Zurück zu „Wegbereiter der Demokratie“