Zum Geschichtsbild der Angestelltenbewegung.

Menschen und Charaktere. Herausragende Persönlichkeiten der gewerkschaftlichen Angestelltenbewegung.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Beiträge: 651
Registriert: 30.09.2009, 14:28
Kontaktdaten:

Zum Geschichtsbild der Angestelltenbewegung.

Beitrag von -sd- »

------------------------------------------------------------------------------------------

Denkschrift zum Geschichtsbild der Angestelltenbewegung.

Der Nestor der deutschen Angestelltenbewegung, Siegfried Aufhäuser,
legte dem 7. Gewerkschaftstag der Deutschen Angestellten Angestell-
tengewerkschaft, der vom 19. bis 23. September 1960 in Karlsruhe
stattfand, eine Denkschrift vor mit dem Titel 'Eine unromantische
Betrachtung zum Geschichtsbild der Angestelltenbewegung'. Die Denk-
schrift sollte dazu beitragen, das Geschichtsbild abzurunden, das zu
zeichnen sich die damalige Zeit bemühte.

Im Vorwort zu der Denkschrift hieß es:
Siegfried Aufhäuser ist länger als 50 Jahre mit der gewerkschaftlichen
Arbeit verbunden. Vor 1933 hatte Aufhäuser bereits eine führende
Stellung in der Gewerkschaftsbewegung inne. Er war Vorsitzender des
Afa-Bunds, Mitglied des Reichstags und des Reichswirtschaftsrats. Als
er 1951 aus der Emigration nach Deutschland zurückkehrte, wurde er
Leiter des Landesverbands Berlin der DAG und zugleich Mitglied des
DAG-Hauptvorstands. Am 12. Dezember 1959, mit 75 Jahren, beendete
Siegfried Aufhäuser seine hauptberufliche Tätigkeit. Die vorliegende
Denkschrift beweist aber, daß er seiner Lebensaufgabe nach wie vor
treu blieb und seine Gedanken zur Klärung der Standpunkte zur Verfü-
gung stellte.

------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Wegbereiter der Demokratie“