Warum gibt es so viele Krankenkassen ?

Daten und Fakten zur Entwicklung der sozialen Gesetzgebung in Deutschland.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Beiträge: 646
Registriert: 30.09.2009, 14:28
Kontaktdaten:

Warum gibt es so viele Krankenkassen ?

Beitrag von -sd- »

Warum gibt es so viele Krankenkassen ?

In Deutschland buhlen 95 Krankenkassen um die Gunst
von vor allem zahlungskräftigen Versicherten mit einem
höheren Einkommen. Das sind viele Kassen, aber längst
nicht mehr so viele wie früher. Zum Vergleich: 1970 gab
es noch 1.815 Kassen, im Jahr 2000 noch 420. Die Viel-
falt ist historisch bedingt. Die allgemeinen Ortskranken-
kassen nahmen die Arbeiter auf, die Ersatzkassen die
Angestellten. Innungskrankenkassen versicherten be-
stimmte Handwerksgruppen, Betriebskrankenkassen
nur Angehörige ihres Betriebs. Seit 1997 gibt es einen
offenen Markt. Manche Kassen sind bundesweit geöff-
nete, andere regionale. So darf sich jede und jeder eine
gesetzliche Kasse aussuchen, diese wiederum dürfen
niemanden ablehnen.

Dieser Wettbewerb unter den Kassen hat dazu geführt,
daß mehr Kassen fusionieren oder vom Markt verschwin-
den. So ist die Zahl der Kassen auf nunmehr 95 gesunken.

QUELLE: APOTHEKEN-UMSCHAU, 15. Dezember 2024
Antworten

Zurück zu „Sozialgesetzgebung in Deutschland“