Die Suche ergab 731 Treffer
- 13.08.2025, 10:48
- Forum: Historische Meilensteine.
- Thema: Wo ständen wir, wenn nicht die Alten waren, ...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 83
Wo ständen wir, wenn nicht die Alten waren, ...
-------------------------------------------------------------------- Wo ständen wir, wenn nicht die Alten waren, die Stein auf Stein zu dem Verbande trugen ! Wo wären wir, wenn trotzend den Gefahren, nicht einst in ihren kleinen tapfren Scharen so feurig jung die kühnen Herzen schlugen ! Welch stolz...
- 13.08.2025, 10:33
- Forum: Bismarck und die Sozialdemokratie
- Thema: Kulturkampf und Sozialistengesetze.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 66
Kulturkampf und Sozialistengesetze.
------------------------------------------------------------------------ Kulturkampf und Sozialistengesetze . Im Verlauf scharfer kirchenpolitischer Auseinanderset- zungen zwischen der Zentrumspartei und katholischen Kirchenführern einerseits und den durch Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-1898)...
- 13.08.2025, 10:23
- Forum: Zeittafel zur gewerkschaftlichen Nachkriegsgeschichte
- Thema: Drei Jahrzehnte deutscher Geschichte 1918-1948.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 95
Drei Jahrzehnte deutscher Geschichte 1918-1948.
Drei Jahrzehnte deutscher Geschichte 1918-1948 . Ein Themenverzeichnis. Gliederungshilfe. Aufstieg und Ende des Bismarck-Reichs. Der Erste Weltkrieg. Die Weimarer Republik : Revolution und Weimarer Republik. Verfassung des Deutschen Reichs von 1919. Der Friedensvertrag von Versailles. Das Deutsche ...
- 13.08.2025, 10:12
- Forum: Zeittafel zur gewerkschaftlichen Nachkriegsgeschichte
- Thema: Die Bundesrepublik Deutschland (Gliederungshilfe).
- Antworten: 0
- Zugriffe: 45
Die Bundesrepublik Deutschland (Gliederungshilfe).
Die Bundesrepublik Deutschland . Einführung in ihren Aufbau und ihre Entwicklung . Nach dem Zusammenbruch : Potsdamer Konferenz 1945. Verlustbilanz nach dem Zweiten Weltkrieg. Vertriebene und Zugewanderte. Teilung Deutschlands und Berlins. Staatlicher Wiederaufbau im Westen : Der Weg zum Grundgeset...
- 12.08.2025, 12:07
- Forum: Flankierende Ereignisdaten der Gewerkschaftgeschichte
- Thema: Kriegszustand mit Deutschland beendet.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 107
Kriegszustand mit Deutschland beendet.
-------------------------------------------------------------------------------------------------- Kriegszustand beendet . Sechs Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs haben die Regierungen von 46 Nationen, darunter die von Großbritannien, Frankreich und den USA, den Kriegszustand mit Deutschl...
- 11.08.2025, 12:04
- Forum: Flankierende Ereignisdaten der Gewerkschaftgeschichte
- Thema: Gewerkschaften vertreten Arbeitnehmer-Interessen.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 49
Gewerkschaften vertreten Arbeitnehmer-Interessen.
Die soziale Lage in der frühindustriellen Gesellschaft . Die beginnende Industrialisierung brachte Europa - zunächst England, dann aber auch Kontinentaleuropa - ein heute unvorstellbares Elend. Die Ausbeutung der der Industriearbeiter durch die Fabrikanten war unbe- schreiblich. Die Abwehr der Arbe...
- 09.08.2025, 12:28
- Forum: Flankierende Ereignisdaten der Gewerkschaftgeschichte
- Thema: Gründung eines föderalen Staats angeordnet.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 54
Gründung eines föderalen Staats angeordnet.
---------------------------------------------------------------------------- Föderalismus - Maßgabe der Alliierten . Nur vier Jahre nach Krieg und Katastrophe entstand die beste deutsche Verfassung der Geschichte. Neun Monate lang hatte der Parlamentarische Rat im Gebäude der ehe- maligen Bonner Päd...
- 07.08.2025, 14:37
- Forum: Flankierende Ereignisdaten der Gewerkschaftgeschichte
- Thema: Reichsmark. Rentenmark. Hyperinflation 1923.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 54
Reichsmark. Rentenmark. Hyperinflation 1923.
----------------------------------------------------------------------------------------- Die Inflation von 1923 in Deutschland , auch bekannt als Hyperinflation , war eine extreme Geldentwertung, die durch den Ersten Weltkrieg, Reparationszahlungen und die massive Ausweitung der Geldmenge aus- gelö...
- 07.08.2025, 11:18
- Forum: Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- Thema: Das Grundgesetz verwirklichen.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 100
Das Grundgesetz verwirklichen.
Die freiheitlich-demokratische Grundordnung, die der Parlamentarische Rat 1948 erarbeitete, hat sich als solide und tragfähige Grundlage für Staat und Gesellschaft erwiesen. Nie zuvor hat es in unserem Land eine so lange Periode der Demokratie und Freiheit, der Entwicklung wirtschaft- lichen Wohlsta...
- 04.08.2025, 11:34
- Forum: Beendigung des Besatzungsregims.
- Thema: Beziehungen der drei Westmächte zur Bundesrepublik.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 103
Beziehungen der drei Westmächte zur Bundesrepublik.
------------------------------------------------------------------------------------------------- Am Sonnabend, 23. Oktober 1954, wurden in Paris die Verträge über die Westeuropäische Union , über die NATO -Mitgliedschaft Deutschlands, die 'Konvention über die Beziehungen der drei Westmächte zur Bun...
- 04.08.2025, 10:53
- Forum: Der DAG-Fernsehpreis
- Thema: Letzter DAG-Fernsehpreis verliehen.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 55799
Dietrich Bonhoeffer.
Als die Nationalsozialisten kurz vor ihrem Untergang den protes- tantischen Theologen Dietrich Bonhoeffer hinrichteten, beraubten sie dieses Jahrhundert um einen der eigenwilligsten Köpfe. Bonhoeffer dachte nicht nur aus theologischen Motiven, er schrieb nicht nur und er handelte nicht nur im Rahmen...
- 03.08.2025, 11:44
- Forum: Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- Thema: Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1475
Anfänge des Grundgesetzes. Werte der Demokratie.
Politiker würdigen die Anfänge des Grundgesetzes und mahnen, die Werte der Demokratie zu schützen . Vertreter der deutschen Verfassungsorgane haben an die Eröffnung des Parlamentarischen Rats vor 75 Jahren und an die Anfänge des Grundgesetzes erinnert. "Wir danken den Frauen und Männern des Pa...
- 31.07.2025, 08:41
- Forum: Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- Thema: Politische Zielvorstellungen der Alliierten.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 147
Reparationsforderungen der Alliierten 1945.
Deutschland Reparationen, die sowohl materielle als auch finanzielle Leistungen umfaßten. Diese Forderungen wurden im Potsdamer Abkommen von 1945 festgelegt und sahen vor, daß Deutschland seine zerstörte Wirtschaft wiederauf- bauen und die Schäden des Krieges wiedergutmachen sollte. ----------------...
- 28.07.2025, 13:11
- Forum: Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- Thema: Politische Zielvorstellungen der Alliierten.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 147
Politische Zielvorstellungen der Alliierten.
------------------------------------------------------------------------ Die politischen Zielvorstellungen der Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg umfaßten die Entmilitarisierung , Ent- nazifizierung , Dekartellisierung , Dezentralisierung und Demokratisierung Deutschlands . Diese Ziele sollten si...
- 28.07.2025, 12:59
- Forum: Sozialgesetzgebung in Deutschland
- Thema: Sozialversicherungs-Geschichte.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 149
Sozialversicherungs-Geschichte.
Die Zeit des Ersten Weltkriegs und die Nachkriegszeit . Die große Gesetzgebung der Reichsversicherung trat im wesentlichen gerade in Kraft, als der Erste Weltkrieg aus- brach. Die jedem Gesetz notwendige Anlaufzeit war da- her dem Gesetzeswerk der Reichsversicherung nicht ge- geben. Sie mußte sofor...