Nachkriegsjahre > Befreiung und Alliierte Besatzung.

Zeitgeschichtlich flankierende Ereignisdaten der Gewerkschaftgeschichte.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Beiträge: 705
Registriert: 30.09.2009, 14:28
Kontaktdaten:

Nachkriegsjahre > Befreiung und Alliierte Besatzung.

Beitrag von -sd- »

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nachkriegsjahre >
Befreiung und Alliierte Besatzung / Alliierter Kontrollrat:
https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkri ... tzung.html


Quelle: Lebendiges Museum Online (LeMO)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs übernehmen nach der Kapitulation
der deutschen Wehrmacht die Kontrolle über Deutschland. In vier Besatzungs-
zonen üben die Militärgouverneure Georgij K. Schukow (UdSSR), Dwight D.
Eisenhower (USA), Bernard L. Montgomery (Großbritannien) und Jean de Lattre
de Tassigny (Frankreich) die Macht aus. Der Alliierte Kontrollrat entscheidet
über Angelegenheiten, die Deutschland als Ganzes betreffen.

Konferenzen

Bereits während des Krieges beraten die Alliierten auf Konferenzen über die
Nachkriegsordnung. Ende 1943 in Teheran wird zunächst über eine Zerteilung
Deutschlands gesprochen. Anfang 1945 in Jalta planen die Staats- und Regie-
rungschefs Stalin (UdSSR), Roosevelt (USA) und Churchill (Großbritannien) eine
Einteilung in Besatzungszonen. Auf Grundlinien einer Deutschlandpolitik einigen
sich die "Großen Drei" auf der Potsdamer Konferenz im Sommer 1945.

Besatzungsmacht

Mit der 'Erklärung in Anbetracht der Niederlage Deutschlands' vom 5. Juni 1945
– auch als 'Berliner Erklärung' bezeichnet – verdeutlichen die Alliierten, daß sie
die Hoheitsrechte über Deutschland innehaben. Die ehemalige Hauptstadt Berlin
wird ebenfalls in vier Sektoren unterteilt und von einer Alliierten Kommandantur
gemeinsam verwaltet. Jeder der vier Sektoren ist einem Stadtkommandanten
unterstellt.

Alliierter Kontrollrat

Am 30. Juli 1945 tritt der Alliierte Kontrollrat erstmals zusammen. Der Kontrollrat
hebt noch geltende nationalsozialistische Gesetze und Verordnungen auf. Er be-
reitet die Entmilitarisierung, Entnazifizierung, Demokratisierung und Dezentrali-
sierung Deutschlands vor. Die Zusammenarbeit erweist sich allerdings als schwierig,
da Beschlüsse einstimmig gefaßt werden müssen. Die vier Mächte handeln zuneh-
mend unabhängig
.

Quelle: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
URL: http://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkrie ... tzung.html
Stand: 22.02.2016
Text: CC BY NC SA 4.0


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Flankierende Ereignisdaten der Gewerkschaftgeschichte“