Die Suche ergab 703 Treffer
- 05.06.2025, 12:26
- Forum: Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- Thema: Die Besatzungsherrschaft der Alliierten in Deutschland.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 466
Die Besatzungsherrschaft der Alliierten in Deutschland.
------------------------------------------------------------------------------------------- Die Besatzungsherrschaft der Alliierten in Deutschland wurde mit dem Deutschlandvertrag 1955 aufgehoben . Dieser Vertrag, auch Bonner Vertrag oder Generalvertrag genannt, beendete die Besatzungsherr- schaft d...
- 05.06.2025, 12:15
- Forum: Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- Thema: Sechsmächtekonferenz Februar bis Juni 1948.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 705
Sechsmächtekonferenz Februar bis Juni 1948.
Die Londoner Sechsmächtekonferenz im Jahr 1948 wurde von den drei westlichen Besatzungsmächten Deutschlands (USA, Großbritannien, Frankreich) sowie den Benelux-Staaten (Belgien, Luxemburg, Nieder- lande) abgehalten. Ziel war die Gestaltung eines westdeutschen Staats, insbesondere die Erarbeitung ein...
- 05.06.2025, 11:51
- Forum: Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- Thema: Das Grundgesetz - ein Provisorium.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 778
Das Grundgesetz - ein Provisorium.
Das Grundgesetz war als Provisorium gedacht . Es sollte zunächst nur bis zur Wiedervereinigung beider deutscher Staaten gelten . Seine Väter und Mütter, mit Nachrücken waren es 73 Männer und vier Frauen , hatten 1948 von den damals elf deutschen Ländern den Auftrag erhalten, eine rechtliche Ordnung...
- 05.06.2025, 11:46
- Forum: Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- Thema: Wie alles begann: 10.-13. August 1948 Verfassungskonvent von Herrenchiemsee .
- Antworten: 0
- Zugriffe: 482
Wie alles begann: 10.-13. August 1948 Verfassungskonvent von Herrenchiemsee .
---------------------------------------------------------------------------------------- Im August 1948 tagte zwei Wochen lang ein Sachverständigengremium im Alten Schloß auf der Herreninsel im Chiemsee . Der Auftrag lautete, nach dem Ende der Nazi-Diktatur einen Verfassungsentwurf für Deutsch- land...
- 04.06.2025, 14:22
- Forum: Flankierende Ereignisdaten der Gewerkschaftgeschichte
- Thema: Verfassungskonvent von Herrenchiemsee.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 846
Verfassungskonvent von Herrenchiemsee.
---------------------------------------------------------------------------------------- Im August 1948 tagte zwei Wochen lang ein Sachverständigengremium im Alten Schloß auf der Herreninsel im Chiemsee . Der Auftrag lautete, nach dem Ende der Nazi-Diktatur einen Verfassungsentwurf für Deutsch- land...
- 02.06.2025, 19:15
- Forum: Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- Thema: Die DAG - Einheitsorganisation der Angestellten.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 642
Die DAG - Einheitsorganisation der Angestellten.
Die Angestelltengewerkschaften der britischen und amerikanischen Zone beschließen im Februar 1949 einen Gewerkschaftskongreß, auf dem sie über ihre Vereinigung beraten wollen. Über alle Fragen des Zusammen- schlusses war volle Übereinstimmung erzielt worden. Nun sollen die Delegierten der Verbände i...
- 03.05.2025, 09:33
- Forum: Demokratischer Neuanfang ab 1945 / Gewerkschaften im Wiederaufbau
- Thema: Ruhrfestspiele 1947. Kohle für Kunst - Kunst für Kohle.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1975
Ruhrfestspiele 1947. Kohle für Kunst - Kunst für Kohle.
In den harten Nachkriegsjahren 1946/1947 fuhren Hamburger Theaterleute ins Ruhrgebiet, um Kohlen und Koks zu beschaf- fen, Bergleute der Zeche König-Ludwig aus Recklinghausen hal- fen den Künstlern. So konnte in den Hamburger Staatstheatern wieder gespielt werden. Zum Dank gastierten die Hamburger ...
- 13.04.2025, 11:33
- Forum: Bundesberufsgruppe'Kunst und Medien' in der DAG
- Thema: Hörfunk, Fernsehen, Filmschaffende.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3861
Hörfunk, Fernsehen, Filmschaffende.
Wie kaum eine andere Organisation im Medienbereich hat sich die RFFU zu einer bedeutenden Berufsinteressenvertretung entwickelt. RFFU ist das Kürzel für Rundfunk-Fernseh-Film-Union in der Gewerkschaft Kunst (GK) im DGB. Die RFFU ist einer von acht autonomen Verbänden in der GK. Mit ihren 20.000 Mitg...
- 26.03.2025, 11:03
- Forum: Traditionstreffen
- Thema: Neuer Treffpunkt im Restaurant 'Xantener Eck'.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 22752
Re: VEB-Treffen / Treffen der Alt-DAG'ler.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nach unserer Erinnerungsmail haben wir noch einige Anmeldungen erhalten. Momentan wollen 20 Kolleginnen und Kollegen an unserem Treffen teilnehmen. Wir wollten nun im La Cenetta unsere Reservierung aktualisieren und tele- fonierten gestern mit dem Wirt. Der teilte ...
- 22.02.2025, 09:45
- Forum: Traditionstreffen
- Thema: Neuer Treffpunkt im Restaurant 'Xantener Eck'.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 22752
Neuer Treffpunkt im Restaurant 'Xantener Eck'.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nach unserer Erinnerungsmail haben wir noch einige Anmeldungen erhalten. Momentan wollen 20 Kolleginnen und Kollegen an unserem Treffen teilnehmen. Wir wollten nun im La Cenetta unsere Reser- vierung aktualisieren und telefonierten gestern mit dem Wirt. Der teilte ...
- 17.02.2025, 19:20
- Forum: Wegbereiter der Demokratie
- Thema: Zum Geschichtsbild der Angestelltenbewegung.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13577
Zum Geschichtsbild der Angestelltenbewegung.
------------------------------------------------------------------------------------------ Denkschrift zum Geschichtsbild der Angestelltenbewegung . Der Nestor der deutschen Angestelltenbewegung, Siegfried Aufhäuser, legte dem 7. Gewerkschaftstag der Deutschen Angestellten Angestell- tengewerkschaft...
- 17.02.2025, 12:23
- Forum: Erinnerungen an den Berufswettkampf
- Thema: 7.000 Teilnehmer/innen beim 1. BWK im April 1949.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13893
7.000 Teilnehmer/innen beim 1. BWK im April 1949.
Die DAG nahm 1949 eine schon vor 1933 bei den Vorgängerorganisationen bewährte Einrichtung, den Berufswettkampf, wieder auf. Sinn und Zweck des Berufswettkampfs war, jedem Angestelltenlehrling und Jungangestell- ten, ganz gleich, ob Mitglied der DAG oder nicht, die Möglichkeit zu geben, das beruflic...
- 15.02.2025, 11:30
- Forum: ... in Württemberg-Baden
- Thema: Beginn und Entwicklung der Angestelltenbewegung.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 35162
Re: Beginn und Entwicklung der Angestelltenbewegung.
--------------------------------------------------------------------------------------------- Das Problem der gewerkschaftlichen Organisationsform der Angestellten. Industrieverband oder Berufsgewerkschaft. Referat des Vorsitzenden des Angestellten-Verbands Württemberg-Baden Max Ehrhardt auf dem 1. ...
- 06.02.2025, 13:21
- Forum: Mai-Kundgebungen
- Thema: Der 1. Mai - ein besonderer Tag der Arbeiterbewegung.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 17109
Der 1. Mai - ein besonderer Tag der Arbeiterbewegung.
Der 1. Mai - ein besonderer Tag der Arbeiterbewegung . Mitte der achtziger Jahre des 19. Jh. beschlossen amerikani- sche Gewerkschaften erstmals für die Durchsetzung eines Acht-Stunden-Tags am 1. Mai 1886 einen mehrtägigen Ge- neralstreik zu führen. Der 1. Mai galt in den USA traditionell als "...
- 06.02.2025, 13:17
- Forum: Mai-Kundgebungen
- Thema: Tag der Arbeit.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5310
Tag der Arbeit.
Als am 1. Mai 1890 in deutschen Städten erstmals Arbeiter zu Mai-Kundgebungen auf die Straße gingen, wollten die Demonstranten vor allem einen wirksamen Arbeitsschutz und den Acht-Stunden-Tag durchsetzen. Die Frage, warum die Arbeiterführer ausgerechnet auf den ersten Tag im Mai verfielen, führt in ...